Die Regeln kurz erklärt:

Markt der Zukunftsperspektiven

Wählen Sie passende Ziele aus und fügen Sie diese in Ihren Warenkorb. Sie können natürlich jederzeit Ziele aus Ihrem Warenkorb zurücklegen, wenn Sie es sich anders überlegen.

Strategisches Ziel 1: Der Kreis verfügt über eine vielfältige, diversifizierte und nachhaltige Wirtschaftsstruktur - Betriebe aus allen Sektoren werden durch innovative und übergeordnete Ansätze des Kreises gefördert.

I. 1: Die Wirtschaftsstruktur ist durch verschiedene Branchen sowie Betriebstypen und -größen geprägt und stärkt dadurch die Krisenresistenz des Kreises als Wirtschaftsstandort.

10.000 KT

I. 2: Im Sinne einer nachhaltigen Regionalentwicklung stellen sich immer mehr Unternehmen in der Gemeinwohl-Region Höxter nachhaltig auf.

10.000 KT

I. 3: Unterstützung von Gründer*innen und Betriebsnachfolgen/Betriebsübernahmen zur Sicherung der Betriebe.

10.000 KT

I. 4: Die Einzelhandels- und Dienstleistungsentwicklung wurde durch innovative, übergeordnete Ansätze des Kreises gefördert.

10.000 KT

I. 5: Der Kreis unterstützt innovative und zukunftsorientierte Entwicklungen, die eine diversifizierte und damit resiliente Land- und Forstwirtschaft begünstigen.

10.000 KT

I. 6: Die Kombination aus regionaler Wertschöpfung und ökologischer Erzeugung in der Landwirtschaft steigert die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes und trägt zur Versorgung der Bevölkerung bei.

10.000 KT

Strategisches Ziel 2: Die interkommunale Infrastrukturentwicklung orientiert sich an den Bedarfen und schafft Entwicklungspotenziale für die Wirtschaft.

I. 7: Gewerbeflächen werden in interkommunaler Zusammenarbeit bedarfsorientiert und zukunftsorientiert entwickelt und dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und Reduzierung des Flächenverbrauchs/-versiegelung berücksichtigt.

10.000 KT

I. 8: Informationen zu den verfügbaren Flächen und deren Ausstattungen werden gebündelt für Interessenten zur Verfügung gestellt.

10.000 KT

Strategisches Ziel 3: Entwicklung, Gewinnung und Bindung von qualifizierten Arbeits- und Fachkräften stärkt die Wirtschaft.

I. 9: Der Kreis ist eine vielfältiger Lebens-, Wohn- und Arbeitsort und entsprechend attraktiv für Fach- und Arbeitskräfte.

10.000 KT

I. 10: Das breite Angebot im Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsbereich ist an die Bedarfe angepasst und unterstützt die Fachkräftesicherung im Kreis.

10.000 KT

I. 11: Die wohnortnahe Erreichbarkeit von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, insbesondere im ländlichen Raum, ist verbessert.

10.000 KT

I. 12: Der Kreis unterstützt die Unternehmen bei der Fachkräftesicherung und -gewinnung.

10.000 KT

Strategisches Ziel 4: Der Kreis baut die Rolle als Treiber der Energie- und Wärmewende weiter aus. Technologien und Innovationen werden auch in anderen Bereichen gefördert.

I. 13: Förderung des Technologie- und Innovationsgeschehens im Kreis, um die Entwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Technologien zu beschleunigen.

10.000 KT

I. 14: Der Kreis baut seine Vorreiterrolle im Bereich der Energie- und Wärmewende aus. Die Energieversorgung ist trotz steigender Bedarfe gesichert.

10.000 KT

Strategisches Ziel 1: Lebendige Orte und eine bedarfsorientierte sowie nachhaltige Entwicklung des Wohnraums sorgen für ein attraktives Wohnumfeld und erhöhen die Wohn- und Lebensqualität.

II. 1: Der vielfältige Wohnraumbedarf wird im gesamten Kreis den Bedarfen entsprechend gedeckt und damit auch die Attraktivität des ländlichen Raumes gestärkt.

10.000 KT

II. 2: Durch die Förderung der Innenentwicklung werden vorhandene Flächenpotenziale in den Kernen für die Wohnraumentwicklung genutzt und gleichzeitig der historische Gebäudebestand erhalten.

10.000 KT

II. 3: Bei der Flächenentwicklung werden Klimaanpassung und Klimaschutz beachtet.

10.000 KT

II. 4: Attraktive und belebte Zentren/Quartiere erhöhen die Attraktivität des Kreises als Wohnstandort.

10.000 KT

II. 5: Die Grundversorgung ist auch im ländlichen Raum gesichert.

10.000 KT

II. 6: Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft trägt zur Wohnqualität im Kreis bei.

10.000 KT

II. 7: Der Kreis stärkt seine Resilienz in Krisenfällen und gewährleistet dadurch die Sicherheit der Bevölkerung.

10.000 KT

Strategisches Ziel 2: Der Kreis verfügt über eine moderne und gut ausgebaute Ver- und Entsorgungsinfrastruktur.

II. 8: Der Kreis reagiert mit einer zeitgemäßen Infrastruktur für die Ver- und Entsorgung auf die demographischen und siedlungsstrukturellen Entwicklungen.

10.000 KT

Strategisches Ziel 3: Die flächendeckende Grundversorgung im Kreis ist gesichert und Beratungs- und Unterstützungsangebote bieten der Bevölkerung Hilfestellungen im Alltag.

II. 9: Die Kernorte/Mittelzentren sind als Versorgungsstandorte gesichert und erfüllen dabei auch die wichtige Funktion als Treffpunkte.

10.000 KT

II. 10: Die Versorgung in den ländlichen Gebieten des Kreises ist auch vor Ort möglich.

10.000 KT

II. 11: Die ärztlich-medizinische Versorgung ist, auch im ländlichen Raum, quantitativ und qualitativ gesichert.

10.000 KT

II. 12: Der Pflegebereich im Kreis ist gesichert und wird ausgebaut - sowohl ambulant als auch stationär.

10.000 KT

II. 13: "Vorsorge statt Nachsorge" - Gesundheitserhaltung (Prävention, Aufklärung, Genesung (Rehabilitation) und gesundes Altern wird durch innovative Projekte gefördert.

10.000 KT

II: 14: Die Sicherung der Gesundheits- und Pflegeversorgung wird im Kreis gemeinschaftlich angegangen.

10.000 KT

II. 15: Erhalt und Ausbau sozialer, qualitativer Beratungs- und Unterstützungsangebote in Kooperation mit den vielfältigen Trägern.

10.000 KT

II. 16: Kommunikation der Angebote und Ausbau von Kooperationen sowie Netzwerken.

10.000 KT

Strategisches Ziel 4: Der Kreis schafft ein kinder- und familienfreundliches Umfeld.

II. 17: Im Kreis fängt die Unterstützung und Versorgung schon vor der Geburt an.

10.000 KT

II. 18: Die Kinderbetreuung bis zur Einschulung ist quantitativ und qualitativ gesichert.

10.000 KT

II. 19: Auch die Unternehmen im Kreis fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

10.000 KT

Strategisches Ziel 5: Bildung von Anfang an ermöglicht individuelle Entwicklung und Chancengleichheit.

II. 20: Frühkindliche Förderung und ein flächendeckendes, differenziertes Schul- und Bildungsangebot ermöglicht die Bildung der Bevölkerung.

10.000 KT

II. 21: Berufsorientierung, Aus-, Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungsangebote stellen die Grundlagen für den Einstieg oder die Neuorientierung ins/im Berufsleben dar.

10.000 KT

II. 22: Die außerschulischen Bildungsangebote schaffen Möglichkeiten der lebenslangen Bildung entsprechend den Wünschen und Bedarfe der Bevölkerung.

10.000 KT

II. 23: Die Kitas, Bildungsstätten und Schulen verfügen über ein gutes Niveau in der Ausstattung und pädagogischen Qualität.

10.000 KT

II. 24: Digitale Kompetenzbildung für Bürger als Grundlage für die (digitale) Teilhabe.

10.000 KT

II. 25: Gemeinsame Entwicklung durch Vernetzung und Kooperation zwischen Bildungsträgern, Unternehmen, Einrichtungen etc.

10.000 KT

Strategisches Ziel 6: Starke Gemeinschaften fördern das soziale Miteinander, ermöglichen Teilhabe, Integration und Chancengleichheit.

II. 26: Die ehrenamtlichen Strukturen und das Engagement der Bevölkerung sind wichtige Säulen der Gemeinschaft insb. In den kleineren Orten und werden entsprechend im Kreis gefördert und gewürdigt.

10.000 KT

II. 27: Durch die Positionierung des Kreises als Gemeinwohl-Region ist auch das Leben und Handeln der Bevölkerung im beruflichen und privaten Bereich durch Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung geprägt.

10.000 KT

II. 28: Chancengleichheit und Teilhabemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger schafft Vielfalt im Kreis, Lebendigkeit der Orte und hilft der Einsamkeit von Bürgern insbesondere im ländlichen Raum zu begegnen.

10.000 KT

Strategisches Ziel 1: Der Kreis ist sich u.a. als Weltkulturerbe-Standort seiner touristischen Stärken und Besonderheiten bewusst und positioniert sich sowohl nach außen als auch nach innen.

III. 1: Vielfältige, touristische Ziele und Angebote im Kreis und im direkten Umland machen den Kreis attraktiv als Ausgangsort für einen Urlaub und Aufenthalt in der Region.

10.000 KT

III. 2: Eine klare Positionierung und starke Marke helfen dem Kreis sich unter dem Dach der touristischen Destination zu behaupten.

10.000 KT

III. 3: Die touristischen Strukturen im Kreis sind stark aufgestellt und ermöglichen eine aufgabenorientierte und effiziente Arbeit in Kooperation mit den lokalen Akteuren und den regionalen touristischen Destinationen.

10.000 KT

III. 4: Eine übergeordnete, gebündelte Übersicht und Kommunikation der Angebote zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten für Gäste und Einheimische auf - sowohl digital als auch analog vor Ort.

10.000 KT

Strategisches Ziel 2: Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft ist die Grundlage für die Entwicklung einer nachhaltigen touristischen Infrastruktur.

III. 5: Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege und die dazugehörige Infrastruktur erhöhen die Attraktivität zur Nutzung für Gäste und Bevölkerung.

10.000 KT

III. 6: Vielfältige Übernachtungs- und Gastronomieangebote sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.

10.000 KT

III. 7: Der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft und eine nachhaltige Flächeninanspruchnahme haben hohe Priorität im Kreis.

10.000 KT

III. 8: Einrichtungen, Bevölkerung und Gäste tragen durch ihr umweltbewusstes Handeln zum Naturschutz bei.

10.000 KT

Strategisches Ziel 3: Es besteht ein breites und vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot für alle Generationen.

III. 9: Vereine und (Kultur-)Einrichtungen bieten ein vielfältiges Angebot für alle Generationen und fördern die Gemeinschaft und Teilhabe.

10.000 KT

III. 10: Ein breitenwirksames, übergeordnetes Marketing steigert die Sichtbarkeit und Bekanntheit der Angebote und unterstützt dadurch die Einrichtungen, Vereine und Kulturschaffende.

10.000 KT

Strategisches Ziel 1: Öffentliche Mobilitätsangebote sichern die flächendeckende, flexible Erreichbarkeit.

IV. 1: Das öffentliche Mobilitätsnetz ist angebotsorientiert und zukunftsorientiert ausgebaut und dadurch die Verbindungen zwischen den Kommunen sowie die Erreichbarkeit der zentralen Orte und ihrer Angebote gesichert.

10.000 KT

IV. 2: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel konnte durch verschiedene Anreize und ein breitere Kommunikation der Angebote gesteigert werden.

10.000 KT

Strategisches Ziel 2: Das Straßen- und Wegenetz (inklusive Fuß- und Radverkehr) sowie die Infrastruktur im Kreis ist für die Mobilität und Erreichbarkeit gesichert und instandgehalten.

IV. 3: Das Straßennetz ist instandgehalten und an die Anforderungen sowie Bedürfnisse der Bevölkerung und des Wirtschaftsverkehrs angepasst.

10.000 KT

IV. 4: Das Fuß- und Radwegenetz ist gut ausgebaut und instandgehalten und dadurch attraktiv in der Nutzung für Gäste und die Bevölkerung.

10.000 KT

IV. 5: Die begleitende Infrastruktur an Fuß- und Radwegen ermöglicht einen angenehmen Aufenthalt in der Region.

10.000 KT

IV. 6: Der motorisierte Verkehr auf der Straße ist durch alternative Verkehre, neue Ansätze und eine verstärkte Nutzung des Umweltverbundes (Bus, Bahn, Fuß- und Fahrradverkehr) reduziert.

10.000 KT

Strategisches Ziel 3: Die digitale Infrastruktur ist zeitgemäß und flächendeckend ausgebaut und stellt den Kreis durch digitalisierte Prozess und Angebote/Services "smarter" auf.

IV. 7: Der Breitbandausbau und die Verfügbarkeit von leistungsstarken Mobilfunknetzen bilden die Grundlage für die Digitalisierung im Kreis.

10.000 KT

IV. 8: Eine digitalisierte Verwaltung und smarte Anwendungen und Services erleichtern und vereinheitlichen Prozesse und schaffen Vereinfachungen für die Bevölkerung.

10.000 KT
Sidebar mit Infos

Vermissen Sie etwas? Dann ergänzen Sie gerne Ihren Vorschlag auf unserer Wunschliste.

Einige statistische Angaben vorab

Bitte helfen Sie uns mit wenigen Angaben, Ihre Antworten besser für die Auswertung einzuordnen. Alle Angaben sind freiwillig und werden natürlich nicht an Dritte weitergegeben.


Ihr Warenkorb wurde erfolgreich übermittelt!

Die 10 am häufigsten gekauften Ziele:

Leben und sorgen
II. 11: Die ärztlich-medizinische Versorgung ist, auch im ländlichen Raum, quantitativ und qualitativ gesichert.


Leben und sorgen
II. 5: Die Grundversorgung ist auch im ländlichen Raum gesichert.


Leben und sorgen
II. 18: Die Kinderbetreuung bis zur Einschulung ist quantitativ und qualitativ gesichert.


Leben und sorgen
II. 23: Die Kitas, Bildungsstätten und Schulen verfügen über ein gutes Niveau in der Ausstattung und pädagogischen Qualität.


Urlaub und Erholung im Kulturland Kreis Höxter
III. 5: Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege und die dazugehörige Infrastruktur erhöhen die Attraktivität zur Nutzung für Gäste und Bevölkerung.


Mobil sein
IV. 1: Das öffentliche Mobilitätsnetz ist angebotsorientiert und zukunftsorientiert ausgebaut und dadurch die Verbindungen zwischen den Kommunen sowie die Erreichbarkeit der zentralen Orte und ihrer Angebote gesichert.


Mobil sein
IV. 7: Der Breitbandausbau und die Verfügbarkeit von leistungsstarken Mobilfunknetzen bilden die Grundlage für die Digitalisierung im Kreis.


Wirtschaftliche Stärke
I. 6: Die Kombination aus regionaler Wertschöpfung und ökologischer Erzeugung in der Landwirtschaft steigert die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raumes und trägt zur Versorgung der Bevölkerung bei.


Leben und sorgen
II. 4: Attraktive und belebte Zentren/Quartiere erhöhen die Attraktivität des Kreises als Wohnstandort.


Wirtschaftliche Stärke
I. 9: Der Kreis ist eine vielfältiger Lebens-, Wohn- und Arbeitsort und entsprechend attraktiv für Fach- und Arbeitskräfte.


Danke für Ihr Mitmachen!

Sie möchten mehr wissen? Dann schauen Sie doch noch unsere Homepage an!

Zur Startseite

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist noch leer.
In Ihrem Warenkorb befinden sich Ziele für KT. Die Anzahl der Ziele in Ihrem Warenkorb überschreitet das Limit von 120.000 KT.
Bitte entfernen Sie Ziele aus dem Warenkorb, um die Kosten zu verringern.

In Ihrem Warenkorb befinden sich KT Ziele und überschreitet damit leider das Limit von 120.000 KT.
Bitte entfernen Sie Ziele aus dem Warenkorb, um die Kosten zu verringern.

Vermissen Sie etwas? Dann ergänzen Sie gerne Ihren Vorschlag auf unserer Wunschliste.


Handlungsfelder und strategische Ziele

Werden in Kürze ergänzt...

Die Regeln kurz erklärt

Hallo! Herzlich willkommen zum Markt der Zukunftsperspektiven im Kreis Höxter!

Ich freue mich, Sie zu einer weiteren digitalen Beteiligung im Rahmen des Kreisentwicklungskonzeptes für den Kreis Höxter begrüßen zu können. Ich erläutere Ihnen, was der Kreis mit der digitalen Beteiligung erreichen möchte und was Sie im Markt der Zukunftsperspektiven machen können.

Was ist das Ziel?

Um einen Einblick in Ihre Prioritäten für die künftige Entwicklung des Kreises zu erhalten, möchte ich Sie die bisher erarbeiteten Zukunfts-Ziele gewichten lassen. Die Ziele basieren auf den Erkenntnissen der bisherigen Beteiligung, der Bestandsanalyse und dem erarbeiteten Zielkatalog.

In Form eines Online-Shops können Sie nun Ihre wichtigsten Ziele aus dem Zielkatalog auswählen, durch die aus Ihrer Sicht der Kreis und Ihre Bewohnerschaft am stärksten profitieren.

Wie läuft der Markt der Zukunftsperspektiven nun genau ab?

Schritt 1: Zunächst können Sie sich alle Ziele in den vier Handlungsfeldern durchlesen und sich Gedanken machen. Eine Übersicht zu den Handlungsfeldern und strategischen Zielen finden Sie jederzeit im Menü (rechts oben).

Schritt 2: Klicken Sie auf das Ziel, das Sie für wichtig halten. Es wird dann automatisch in Ihren Warenkorb gelegt. Alle gewählten Ziele werden summiert (gelber Kreis, rechts oben).

Hinweis: Sie können nicht alle Ziele einkaufen, da Sie eine begrenzte Summe an Kulturland-Talern (KT) haben! Ist das Budget von insgesamt 120.000 KT aufgebraucht, wird Ihnen angezeigt, dass Sie das Budget überschritten haben. Sie können aber weiterhin so viele Ziele wählen, wie Sie möchten.

Schritt 3: Sie haben Ihre favorisierten Ziele in den Warenkorb gelegt? Dann klicken Sie auf die Warenkorb (grüner Kreis, rechts oben), überprüfen Sie, ob Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind und schließen Sie dann Ihre Wahl ab.

Hinweis: Es dürfen nur so viele Ziele ausgewählt werden, wie Ihre zur Verfügung stehenden Kulturland-Taler hergeben. Erst dann können Sie Ihre Wahl abschicken - Daher überlegen Sie sich bitte gut, welche Ziele Sie "kaufen" möchten!

Vergleichen Sie sich mit anderen!

Am Ende bekommen Sie eine tagesaktuelle Bilanz über die zehn am häufigsten ausgewählten Ziele der weiteren Teilnehmenden des Markts der Zukunftsperspektiven.